Die Sprachtechnologie eignet sich hervorragend für den Einsatz in Kühlhäusern, wo die freihändige Bedienung die Produktivität erheblich steigern kann, insbesondere da Handschuhe den Umgang mit papier- oder funkbasierten Datenterminals behindern können. Je nach gewähltem Mobilgerät sind die Funktionen für Temperaturen bis -24 °C angepasst, wobei der Akku so ausgelegt ist, dass er bei Kälte eine ganze Schicht durchhält.
Ja, unsere automatische Spracherkennung (ASR) ist für akustisch anspruchsvolle Lager- und Industrieumgebungen optimiert. ASR verarbeitet lange Folgen schnell gesprochener Zahlen und einzelner Wörter mit hoher Präzision und Genauigkeit und filtert gleichzeitig intermittierende Geräusche und Umgebungsgeräusche effektiv heraus.
Die häufigste Anwendung ist die Kommissionierung von Bestellungen für Kunden, bei der eine höhere Genauigkeit und Produktivität zu einer schnellen Kapitalrendite führen. Sprachtechnologie kann jedoch in jeden Lagerprozess integriert werden und Aufgaben wie Wareneingang, Lagerung, Nachschub, Ausgangskontrolle und Inventur erleichtern.
Zusätzlich zu Lagerabläufen wird Sprachtechnologie im Einzelhandel, bei der Wartung, Inspektion, Fertigung und anderen Vorgängen eingesetzt, bei denen eine mündliche Bestätigung oder Anweisung erforderlich ist.
In Lagerhäusern sind die Bediener mit einem tragbaren Computer und einem Headset mit Mikrofon ausgestattet. Mit dieser Ausrüstung können Lagerarbeiter Anweisungen per Sprachbefehl erhalten und ihre Aufgaben dem System mündlich bestätigen. Der tragbare Computer wird über ein lokales Funknetz (LAN) mit dem Lagerverwaltungssystem (WMS) verbunden.
Die meisten Mitarbeiter sind schnell begeistert und gewöhnen sich an die neuen Systeme. Die Schulung eines neuen Kommissionierers geht mit Sprachkommissionierung oft schneller als mit papier- oder funkbasierten Kommissionierungsmethoden.
Natürlich können einige Mitarbeiter Probleme mit der Sprachtechnologie haben, ebenso wie bei Papier- oder Terminalmethoden aufgrund schlechter Sehkraft.
Die mobile Anwendung ermöglicht den Betrieb außerhalb der Funkabdeckung, die verfügbaren Funktionen hängen jedoch von der jeweiligen Situation ab. Beispielsweise wird bei der Auswahl von Bestellungen die gesamte Bestellung auf dem Terminal übernommen, wodurch die Auswirkungen von Funkabdeckungslücken verringert werden. In einigen Ausnahmefällen muss das Gerät jedoch möglicherweise mit dem Server kommunizieren, was dazu führt, dass die Anwendung angehalten wird, bis die Funkabdeckung wiederhergestellt ist.
In Situationen, in denen Echtzeitoperationen erforderlich sind, wird der Bediener benachrichtigt, an einen Ort mit besserer Funkabdeckung zu wechseln.
Nein, die mobile Anwendung übernimmt sowohl die Sprachsynthese als auch die Spracherkennung und überträgt nur Daten über das Funknetz. Die Sprachübertragung würde die Benutzerkapazität einschränken und leistungsstarke Sprachserver erfordern. Das System übermittelt lediglich Daten, um diese Einschränkungen zu umgehen.
Wenn Ihr Netzwerk die Standards 802.11a, b, g oder n erfüllt, können Sie wahrscheinlich Ihr bestehendes Netzwerk verwenden. Es ist jedoch wichtig, eine Funkuntersuchung durchzuführen, um die Funkabdeckung im Lager zu beurteilen, da der Funkempfang einer am Gürtel getragenen Einheit im Vergleich zu tragbaren oder auf einem Gabelstapler montierten Terminals unterschiedlich sein kann.
Die Erhöhung der Genauigkeit bei der Kommissionierung kann erheblich sein, wobei typischerweise eine Genauigkeit von 99,9 % (ein Fehler pro tausend Auswahlvorgängen) oder sogar mehr erreicht wird. Der Grad der Verbesserung, den Sie erreichen werden, hängt von Ihrer bestehenden Methode der Kommissionierung von Bestellungen ab. Der Wechsel von einem papierbasierten System zur Sprachkommissionierung führt jedoch in der Regel zu einer Reduzierung der Fehler im Prozess der Kommissionierung um 80 bis 90 Prozent.
Fehlbestellungen sind teuer, unabhängig von der Menge. Die Neukommissionierung, Rückgabe und erneute Lagerung falscher Bestellungen ist kostspielig. Es fallen auch Kosten für den erneuten Versand in beide Richtungen an. Vor allem aber sind Fehler kostspielig, weil sie zum Verlust von Kunden führen können.
Zu den Faktoren bei der Berechnung der Kosten pro Fehler gehören:
-
-
- Kosten, die durch den Verlust oder die Unzufriedenheit des Kunden entstehen
-
Kosten für den erneuten Versand falscher Bestellungen
-
Kosten im Zusammenhang mit Rücksendungen oder Nacharbeiten
-
Administrative Kosten
-
Zusätzliche Bedienungsgebühren
-
Zusätzliche Versandkosten
Možemo vam pomoći u izračunu troškova pogrešaka, slobodno nas kontaktirajte.
-
Der Verzicht auf Kommissionieretiketten führt allein beim Papier zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Echtzeit-Funkkommunikation ermöglicht sofortige Aktualisierungen des Lagerbestands. Dadurch können Lagerbestände rechtzeitig abgebaut werden, um die Kommissionierplätze wieder aufzufüllen, wodurch die Lagerverwaltung verbessert wird, indem der Einsatz von Gabelstaplern optimiert und Neukommissionierungen oder Verzögerungen aufgrund von Fehlbeständen reduziert werden. Die Einbeziehung der Inventur in den Lagerabbauprozess erhöht die Effektivität der Lagerbestandskontrolle. Genauere Bestandsaufzeichnungen führen zu besseren Serviceniveaus und einer kürzeren Zeit zur Behebung von Bestandsdiskrepanzen.
Beim Kommissionieren hat der Lagerarbeiter stets freie Hände und Sicht, was die Arbeitssicherheit erhöht und Unfälle reduziert. Durch den Verzicht auf Papier wird auch der Abfall, wie z. B. weggeworfenes Papier oder Etikettenpapier, reduziert, was zu einer saubereren und sichereren Lagerumgebung beiträgt.
Sprachgeführte Prozesse verkürzen die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter häufig um die Hälfte, da sie leichter zu erlernen sind als papierbasierte Aufgaben.
Ebenso wichtig sind der ergonomische Aspekt der Arbeit, die drastische Reduzierung der Gerätewartungskosten und die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Mit genügend Zeit und Ressourcen ist es möglich, eine 100-prozentige Genauigkeit zu erreichen, aber ist das notwendig? Die Entscheidung hängt von den relativen Kosten und Nutzen ab. Berücksichtigen Sie die Kosten einer falschen Bestellung und den Aufwand, der erforderlich ist, um alle Fehler im Prozess der Kommissionierung von Bestellungen zu beseitigen. Welche Kompromisse müssen Sie eingehen, um dieses Ziel zu erreichen? Es ist wichtig, die Kosten einer falschen Kommissionierung einschließlich aller relevanten Kosten zu kennen. Obwohl es ideal ist, eine 100-prozentige Genauigkeit anzustreben, ist die Aufrechterhaltung einer solchen Perfektion auf lange Sicht nicht nachhaltig. Unternehmen streben in der Regel ein hohes Maß an Genauigkeit an, das jedoch nicht perfekt ist. Das Ziel besteht darin, den Nettogewinn aus Ihrer aktuellen Genauigkeit gegen die Vorteile ihrer Verbesserung durch zusätzliches Personal, Technologie und Prozesse abzuwägen. Schätzen Sie alle Kosten und Vorteile einer solchen Initiative ab. Wird mehr Personal für die Qualitätskontrolle benötigt? Investitionen in ein Lagerverwaltungssystem (WMS) oder andere Technologien? Automatisierung? Wägen Sie die zusätzlichen Kosten sorgfältig gegen den Gesamtnutzen ab, bevor Sie mit einem Prozess zur Verbesserung der Genauigkeit beginnen.
Durch die mehrschichtige Kommissionierung können die Kosten auf mehrere Schichten verteilt werden, was möglicherweise zu einem ROI-Zeitraum von nur sechs Monaten führt. Bei einschichtiger Kommissionierung hingegen ist es realistischer, mit einem ROI-Zeitraum von einem Jahr zu rechnen.
Selbstverständlich. Wir stellen Ihnen Fragen zu Ihren aktuellen Abläufen, um Ihnen bei der Berechnung Ihrer Kapitalrendite zu helfen. Alternativ können wir Tools zur Selbstbestimmung der Kapitalrendite anbieten.
Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass die Berechnung der tatsächlichen Kapitalrendite bei Prozessänderungen eine Herausforderung darstellen kann. Wenn VoX beispielsweise in den Kommissionierungsprozess oder einen anderen Vorgang integriert wird, können Sie den Lagerbestand in Echtzeit aktualisieren, sodass keine lagerweite Bestandsaufnahme erforderlich ist.
VoiceXtreme benutzt Sprachtechnologie, die einfachste und natürlichste Form der Kommunikation zwischen dem Hauptsystem und dem Betreiber.
Selbst wenn Sie über kein Lagerverwaltungssystem (WMS), aber über ERP oder eine Software zur Bestandszählung verfügen, kann VoiceXtreme zur Verbesserung Ihrer Lagerabläufe implementiert werden. Es verfügt über ein eigenes Modul für die Planung von Abläufen in Wellen, die Optimierung von Routen für Bediener, die Kontrolle des Standorts von Artikeln und andere Funktionen für das Lager.
Grundsätzlich ist WMS keine Voraussetzung für die Implementierung von VoiceXtreme und seiner Sprachtechnologie.
Laut einer Studie des Warehousing Education and Research Council (WERC) hat ein Drittel der Betriebe immer noch kein Lagerverwaltungssystem (WMS) implementiert.