Der Verzicht auf Kommissionieretiketten führt allein beim Papier zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Echtzeit-Funkkommunikation ermöglicht sofortige Aktualisierungen des Lagerbestands. Dadurch können Lagerbestände rechtzeitig abgebaut werden, um die Kommissionierplätze wieder aufzufüllen, wodurch die Lagerverwaltung verbessert wird, indem der Einsatz von Gabelstaplern optimiert und Neukommissionierungen oder Verzögerungen aufgrund von Fehlbeständen reduziert werden. Die Einbeziehung der Inventur in den Lagerabbauprozess erhöht die Effektivität der Lagerbestandskontrolle. Genauere Bestandsaufzeichnungen führen zu besseren Serviceniveaus und einer kürzeren Zeit zur Behebung von Bestandsdiskrepanzen.
Beim Kommissionieren hat der Lagerarbeiter stets freie Hände und Sicht, was die Arbeitssicherheit erhöht und Unfälle reduziert. Durch den Verzicht auf Papier wird auch der Abfall, wie z. B. weggeworfenes Papier oder Etikettenpapier, reduziert, was zu einer saubereren und sichereren Lagerumgebung beiträgt.
Sprachgeführte Prozesse verkürzen die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter häufig um die Hälfte, da sie leichter zu erlernen sind als papierbasierte Aufgaben.
Ebenso wichtig sind der ergonomische Aspekt der Arbeit, die drastische Reduzierung der Gerätewartungskosten und die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.